Deutsche informieren sich über Bio-Konstruktion in Mallorcas Wohnungsbau
Studenten der Technischen Universität in München bei ihrem Besuch in Palma. | Pilar Pellicer
Eine Gruppe von Architekturstudenten aus München besucht seit gestern Palma, um sich über den Einsatz von nachhaltigen und lokalen Baustoffen im öffentlichen Wohnungsbau zu informieren. Eines der besuchten Projekte war eine Anlage mit acht Sozialwohnungen, die allesamt bereits vermietet. Das Gebäude wurde mit mit lokalen, umweltfreundlichen Materialien wie Sandstein für die Wände, Seegras für die Isolierung und recyceltes Holz für die Balken und Fensterläden erstellt. Diese architektonische Technik, die als Bio-Konstruktion bekannt ist, wird von der regionalen Baubehörde IBAVI in allen ihren Gebäuden verwendet und weckte das Interesse von Stephen Bates, einem britischen Professor für Stadtplanung und Wohnungsbau an der Technischen Universität München.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.