Flugzeugträger "HMS Queen Elizabeth" wird Ende November in Palma erwartet
Auf Mallorca wird voraussichtlich Ende November der Flugzeugträger "HMS Queen Elizabeth" Halt machen. Das Flaggschiff der Royal Navy befindet sich derzeit auf dem Weg vom Suezkanal in die balearischen Gewässer.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Meine Meinung = Wenn man sich die "Sprungschanze" am Bug anschaut erkennt man, dass der Träger veraltet ist. Denn ausgerechnet die Briten als erste Konstrukteure von Senkrechtstartern vom Typ Harrier bauen noch sowas für normal katapultierte Kampfflugzeuge??? Selbst die USA bauen den neuen F35 als B-Version mit der verbesserten Technik zum Senkrechtstart auf Trägerschiffen. Das bringt im Einsatz Vorteile für Start- und Landungszeiten extrem zu verkürzen. Denn bisher muss man solange warten bis die letzte F18 einer Rotte von 5 sicher gelandet und beiseite geschoben wurde.. Die F35B kann auf jedem ausreichenden Fleck des Trägers senkrecht landen ohne andere im Anflug oder Start zu blockieren. Das erhöht die Einsatzfähigkeit um 100%. Sh. moderne Träger für Kampfhubschrauber die auch 300 Meter lang sind. Die modernsten Träger der USA haben heute schräge Decks die zwei Runways ermöglichen und auf denen parallel gelandet und gestartet werden kann. Dampfkatapulte werden Zug um Zug von moderen elektromagnetischne ersetzt. Energie steht durch Atomreaktoren unbegrenzt zur Vfgg. (Kein Schwer ÖL)