Auf Mallorca werden E-Roller und Fahrräder immer beliebter. Das hat nun eine Umfrage der Stadtverwaltung in Palma zur städtischen Mobilität ergeben. Im Vergleich zu 2014, als die letzte Studie durchgeführt wurde, hat sich die Verkehrsnutzung der Einwohner geändert.
E-Roller und Fahrräder auf Mallorca immer beliebter
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Jupiter@ Solange private Wohnungen illegal oder legal an Urlauber über bestimmte Portale vermietet werden, fehlen sie für Mitarbeiter der Tourismuswirtschaft dort, wo sie ihre Dienstleistungen ausführen. Also müssen sie mit dem Auto fahren und brauchen Parkraum.
Der hier so niedlich vorgeschobene Grund Mangel an Parkplätzen ist kein Mangel, sondern das Ergebnis planmäßig betriebener Vernichtung derselben. Man sollte die Dinge schon realistisch sehen.
Das Problem ist die mangelnde Qualifikation der Benutzer von E-Bikes und Rollern, wie ja die Berichte über Unfälle und Strafen zeigen. Auch fehlt es an der Zulassung und Versicherung. Beispielgebend sh. Niederlande. Dort waren immer schon die Fahrräder registriert und jetzt auch E-Roller. Was gar nicht geht sind Minderjährige, die keine Verkehrserziehung haben.