60 Prozent der Corona-Fälle auf Mallorca lassen sich nicht nachvollziehen
Krankenhäuser auf Mallorca und den Balearen spüren die nächste Coronavirus-Welle. (Archivfoto) | Miquel Cañellas
Palma, Mallorca26.07.21 09:56
60 Prozent der Coronavirus-Fälle in Spanien und auf Mallorca lassen sich nicht nachvollziehen. Das hat das Gesundheitsministerium in Madrid mitgeteilt. Grund dafür ist, dass die Infektionszahlen in den vergangenen Wochen im gesamten Land stark angestiegen sind.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Woher soll diese enorme Steigerung der Inzestidenz auf Mallorca überhaupt kommen? Von den paar Abschlussschülern? Hahaha! Es ist doch so: Macht D auf, macht ES dicht. Macht ES auf, macht D dicht! Nur damit keiner mehr sicher in Urlaub fahren kann. Und keiner soll geschäftlich etwas bewegen können! Ein faschistoides teuflisches Spiel! Aber das Dummvolk spielt mit! 😉
Vorschlag, testet doch mal statt Gesunde die Geimpften, vielleicht kommt ihr dann drauf 🥺
Versagen auf ganzer Linie - zur Entwicklung eines wissenschaftlich fundierten Verfahrens hat die Administration 17 Monate Zeit gehabt - Dilletanten auf allen Ebenen! Jetzt braucht es mind. 4 Wochen lockdown!
Und leider werden auch die 70% nicht ausreichen, weil auch 100% Impfquote niemals dazu fuehren werden, dass es keine Neuansteckungen mehr gibt. Wann darf ich mich also endlich wieder staatlich verordnet zu Hause einsperren?