Hotel auf Mallorca öffnet mit riesigem illegalen Wandgemälde
Am ersten Juli hat das Hotel Artmadams in Palmas Stadtviertel Son Armadams wiedereröffnet. Der Betrieb blieb für über ein Jahr wegen Umbaumaßnahmen geschlossen. Neben der Renovierung des Innenbereichs wurde das Gebäude ebenfalls an der Fassade saniert. Der Besitzer des Hotels, Jaime España, beauftragte den Künstler José Luis Mesas mit den Arbeiten.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Sieht toll aus. Spielt da Neid mit oder warum soll diese wunderschöne Malerei verschwinden. Wenn da nicht ein Kunstzombie sein Finger im Spiel hat. Verrückte Welt und nicht nur auf Mallorca.
Wenn Strassenzüge mit Graffiti zugeschmiert sind interessiert es keinen Menschen aber lässt sich ein Hotelbesitzer etwas einfallen schaltet sich das Gericht ein . Sowas kenne ich eigentlich nur aus Deutschland !!
Hotel auf Mallorca öffnet mit riesigem illegalem Wandgemälde! Es war für mich von Anfang an sehr eigenartig, dass Kunst illegal ist, ich dachte das die Zeiten vorbei sind in der Kunst illegal ist. Ich freu mich auf den Tag an dem ich dieses Kunstwerk bewundern kann. Für den Künstler und Hotelbetreiber wünsche ich alles Gute und viel Erfolg bei den anstehenden Auseinandersetzungen vor Gericht.
Kurios und typisch Malle. Übrigens hat das Haus keine sonderlich gute Lage. Es befindet sich an einer relativ vielbefahrenen Durchgangsstraße und ist ziemlich weitab von Altstadt und Meer. Einziges Plus ist die Nähe zum Schwulenviertel bzw. El Terreno und gibt in der Gegend auch allgemein ganz nette Gastronomie. Auch die Schweden sind präsent. Habe da mal gelebt. Wohnraum wäre aber wohl besser gewesen, z.B. 1-Zimmer-Apartments, an denen es in Palma ja mangelt.