Palmas Verwaltungsgericht hat die Organisatoren einer illegalen Jagd im Tramuntana Gebirge zu einer Geldstrafe verurteilt. Die Unternehmung fand im Jahr 2014 statt. Weder die Organisatoren noch der Jäger, der aus dem Ausland stammt, konnten damals die erforderlichen Genehmigungen nachweisen.
20.000 Euro Strafe für Jagd auf mallorquinische Wildziege
Mehr Nachrichten
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Während andere von Yachten nur träumen, werden sie hier gepflegt, gewartet, ja regelrecht gestreichelt
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Aus dem MM-Archiv = # 17-09-2004 | Nachrichten | Lokales....„Problem lässt sich nur mit Waffen lösen” Regierung und GOB einer Meinung: Ziegen bedrohen Ökosystem / Deutsche Tierschützer empört über „Massaker” / Aufruf zum Inselboykott # 05-08-2018 | Nachrichten | Lokales...Anwohner beklagen Ziegenplage in Cala Sant Vicenç # 07-12-2016 | Nachrichten | Lokales...Ziegenplage in Port de Pollença # 03-10-2017 | Nachrichten | Lokales--Lästige Ziegenplage in Camp de Mar
Die Justiz arbeitet langsam ,aber sie arbeitet. Generell sollten die Jäger, die sich gerne nicht an Gesetze halten sofort im Schnellverfahren bestraft werden. So wie man jetzt in der Corona Zeit, die Strafen verhängt. Wäre in manchen Bereichen auf jeden Fall wünschenswert.
Gut so ❗