Streit auf Mallorca wegen streunenden Katzen in Bunyola
In der Gemeinde Bunyola, im Nordwesten von Mallorca, gibt es Streit zwischen Katzenfreunden und dem Rathaus. Nach Angaben der Tierschutzvereinigung "Associació Protectora de Moixos, Moixons i Moixonies de Bunyola" sollen Bürgermeister Andreu Bujosa und Stadträtin Sandra Llop eine Jagd auf Katzen durch die Stiftung Natura Parc veranlasst haben.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Katzen sind KEINE Wildtiere sondern Haustiere. Da gehören sie auch hin. Wenn sie im Freien zur Plage werden , dann muss man sie einfangen. Seit ein paar Jahren werden es immer mehr, da Katzen gefüttert werden. Alle Katzenfans ,die Katzen zu sich nach Hause nehmen wollen , können sich hier in Cala Ratjada umsehen.
Wenn der Mensch in die Natur eingreift , geht das meistens schief ! Man sollte die Katzen nicht auch noch füttern, sie vermehren sich um so stärker, es gibt sonst keine natürliche Ausleese mehr , die Tiere fressen auch Nützlinge wie Eidechsen und Gecos , die wiederum fressen Ameisen, Kakalaken etc. wo wir normal wieder den Schädlingsbekämpfer rufen. Wenn einige den Winter nicht überleben, mangesl Futter oder dem Strassenverkehr ist das eine natürliche Reduzierung. Man sollte so wenig wie möglich in diese Dinge eingreifen. Es ist meist gut gemeint aber hat oft negative Auswirkungen auf das Gleichgewicht.