Zahllose rötliche Quallen sind am Donnerstag an die Nordostküste von Mallorca geschwemmt worden. Betroffen sind nach Medienberichten vor allem der paradiesische Strand Cala Agulla bei Cala Rajada, die Cala Moltó und die Punta des Gulló.
Quallenschwemme vor Cala Rajada
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Die Leuchtqualle (Pelagia noctiluca), auch Feuerqualle genannt, ist eine Schirmqualle aus der Familie der Pelagiidae und gehört zu den wenigen europäischen Quallen, deren Nesselkapseln die menschliche Haut durchdringen können. Der Gattungsname Pelagia ist von griechisch pelagós ‚Meer‘ abgeleitet (es gibt auch eine Heilige gleichen Namens). Ihren Artnamen noctiluca – „die Nachtleuchtende“ – verdankt sie ihrem schwachen, nächtlichen Leuchten, das bei Erschütterung der Qualle sichtbar wird (Biolumineszenz).
Paradiesischer Strand auf Malle? Alter Schwede. Playa Punta Uva oder Anse Georgette sind Paradiese. Aber wer da mal war, geht nicht mehr in die Drecksbrühe Mittelmeer. Dann noch die Portugiesische Galeere. An den Strand OK, aber baden never ever.