Auf Mallorca sollen die kälteren Temperaturen und die vorweihnachtlichen Aktivitäten die Hauptgründe für den Anstieg der Infektionszahlen sein. Das hat nun das balearische Gesundheitsministerium bekannt gegeben. Allerdings betonte die Pressesprecherin, Margalida Frontera, dass eine 100-prozentige Infektionsquelle nicht bestimmt werden kann.
Kälte und Weihnachtszeit Grund für hohe Infektionszahlen
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
6 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Sicherlich besteht kein Zusammenhang mit den uneinsichtigen und fahrlässigen Verhalten von zu vielen Bürgern ...
@MM. Geht's in dem Artikel um Grippe- oder Conronainfektionen?
Das schließen von Gastronomie und Fitnesscentern hat offensichtlich nichts gebracht außer einiger mehr zerrstörte Exiistenzen. Gerade in diesen Bereichen sind die Einhaltungen der Hygienevorschriften noch besser kontrollierbar als in Einkaufszentren.
Auch in Deutschland sind die Zufahrtsstraßen und Parkplätzte der Einkaufszentren vor allem Samstags total überfüllt.Da kann mir keiner erzählen das dann die Hygienevorschriften noch eingehalten werden.Man brauch sich deshalb nicht zu wundern wenn die Infektionszahlen weiter steigen.
Ach, mit dem Hygieneverhalten hat es gar nicht szu tun? So ein Quatsch - wenn die Menschen Ihr Verhalten anpassen würden, dann gäbe es weniger Infizierte und viel weniger Tote!
So ein Käse. Es gibt ja wohl Gegenden, die weitaus kâlter sind. In Valencia hatten wir in den letzten zwei Wochen morgens zwischen 2 und 5 Grad und unsere Zahlen sind auch gesunken.