Black Friday bringt kleinen Hoffnungsschimmer auf Mallorca
So voll wie in den Vorjahren war es in Palmas Einkaufsstraßen nicht. | UH
Palma, Mallorca29.11.20 12:03
Normalerweise drängeln sich die Menschen zum Black Friday in den Einkaufsstraßen von Palma de Mallorca. Doch in diesem Jahr zog die Rabattaktion coronabedingt weniger Leute in die Stadt.
Mehr Nachrichten
- Deutscher ist verzweifelt: “Obwohl ich genügend Geld habe, bekomme ich keine Wohnung auf Mallorca”
- Nach Tod des Sohnes: Wie ein deutsches Ehepaar eine Finca auf Mallorca renovierte und zurück ins Leben fand
- „Liebe Urlauber, bitte bleibt zu Hause!“: Organisationen auf Mallorca veröffentlichen Anti-Tourismus-Brandbrief
- Die scheußlichen Sechs
- Ladenöffnungszeiten auf Mallorca
9 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@Majorcus genau diese Antwort habe ich erwartet wenn man die Zahl der Gesamtsprachler nimmt.Durchaus korrekt.Deshalb ist der Zusatz nach Ländern beigefügt.
@Cubay: "Warum sollten die Mallorquiner Deutsch lernen?" - um Ihren Gästen (= Kunden) zu dienen. Englisch: 1.500 Mio. Sprecher; Chinesísch: 1.100 Mio. Sprecher; Hindi 650 Mio. Sprecher; Spanisch: 420 Mio. Sprecher - bitte immer schön bei der Wahrheit bleiben ;-) Quelle: www.weltsprachen.net . @Heinrich: Konsumterror oder nicht - das hängt davon ab, wie viele Jahre die jeweiligen Produkte halten ... Stichwort: geplante Obsoleszenz - Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Obsoleszenz
@Majorcus: stay cool man!! Ich kann auch Deutsch, ist nämlich meine Muttersprache! Der Einkauf in Manacor war ganz relaxed. Die Straßen waren zwar voll mit Autos, aber in den Geschäften hat sich das dann verlaufen. Es gab keine Wartezeiten bei der Bedienung aber dafür Rabatte ohne Nachfrage. Wenn man eine neue Waschmaschine und Couch benötigt, ist das wohl kein Konsumterror, oder?
Nachtrag: Damit sind jetzt nicht die dort lebenden Kommentatoren gemeint.Das sind Erfahrungen die ich selbst mehrfach gemacht habe.
@Majorcus Warum sollten die Mallorquiner Deutsch lernen? Zuerst wäre es angebracht das viele auf der Insel lebende Deutsche mal Spanisch lernen.Da gibt es so einige welche damit prahlen wie lange sie schon auf Mallorca leben aber so gut wie nichts in Spanisch auf die Reihe bekommen.Spanisch ist immerhin die2 meistgesprochene Sprache nach Ländern der Welt.
Ich musste Freitag kurz in die Innestadt. Das selbe Bild. Menschenmenge. Auf der Straße, in den Geschäften. Was ich nicht verstehe: Handel läßt sich über Webseiten, div. Zahlmethoden und Logistik prima fortsetzen. Die allermeisten Einzelhandelsgeschäfte sind Orte netter Begegnungen, doch meist zum Thema "ich verkaufe dir etwas und bin dabei verbindlich nett" oder ""haben Sie hier schon mal Verkaufspersonal gesehen?". Cafés und Restaurants sind hingegen Orte, bei denen man sich trifft und austauscht. Mit Freunden oder Familienangehörigen oder Nachbarn. Während nach meiner Erfahrung die allermeisten Einzelhandelsgeschäfte kaum Maßnahmen ergriffen haben (hier und da ein Desinfektionsmittel und einen Korb o.ä. zum sinnbefreiten Rumtragen), haben die Gastronomen, Hoteliers, Sportstätten usw. viel investiert und aufgerüstet sowie auf Abstand der Gäste usw. sehr geachtet und angemahnt. Ich finde, es haben die falschen geöffnet bzw. sind die falschen geschlossen. Vielleicht kennt jemand den Sinn und Zweck dahinter?
Das Geld sitzt eben nicht mehr so locker und die Touristen sind ausgeblieben.
und wenn man das Foto sieht. war der Mindest Abstand relativ gering, mit 20% Preisnachlass auf die nächste Intensiv Station aber Hauptsache etwas billig geshoppt
Konsum statt Liebe - wie pervers ist das denn? Deutsch lernen & Weiterbildung ist das Gebot der Stunde. GEMEINSAM statt unsoldarische ICH, ICH, ICH Egoisten!