Ärger um Privatdetektive bei Palmas Stadtwerken Emaya
Wilde, illegale Mülldeponien sorgen für Ärger. Emaya möchte den Übeltätern jetzt mit Privatdetektiven auf die Spur kommen. | Juan Miguel Jiménez
Mallorca06.11.20 11:18
Die Verwaltung der Stadtwerke von Palma, Emaya, hat zugestimmt, Privatdetektive zur "Überwachung" der Mitarbeiter einzustellen. Zusätzlich könnte der Service dazu dienen, illegales Verhalten zum Beispiel bei der Abwasserentsorgung, aufzudecken.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
7 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Mein Gott, kann den denn keiner aufhalten? Er hat von Organsisation und Führung einer Arbeitsgruppe/Abteilung NULL Ahnung. Unsereiner der das gelernt und Jahre praktisch in verschiedenen Zweigen und Aufgaben in der Wirtschaft beruflich durchführte und durch lebenslange Fortbildung im Management aktualisierte, soll sich von sowas belehren lassen? Wenn Blinde über Farben reden, kann nix anderes dabei raus kommen.
Petkett@ nicht drein Schwätzen lassen. So mancher versteht nicht WAS er liest. Denn er ist als indoktrinierter Idelologe nicht mehr fähig zu verstehen, in welchem Vorgang und Zusammenhang eine Antwort steht. Es handelt sich um eine Phobie nur auf bestimmte Stichworte zu reagieren, wie Pawlow schon mit seinem Hundeexperiment bewiesen hat. Nur da ging die Indoktrination bzw. Konditionierung von ihm aus. Das Problem bestimmter immer gleich reagierender Kritiker besteht darin, dass es ihnen an der nötigen fachlichen Kompetenz mangelt, um einen Vortrag korrekt ein zu ordnen. Geschweige fehlendes Wissen aufholen zu können. Macht nix.
@petkett: Der Zweck nachhaltiger Umweltschutz ist gegen andere Überlegungen abzuwägen (Verhältnismäßigkeits-Prüfung). Kurzfristig ist Kontrolle alternativlos; mittelfristig sind Bildung & Belohnungssysteme effektiver. Ihre haltlosen Behauptungen sind unbegründet und daher abzulehnen.
Unser Kommentarblockwart, Majorcus muss immer gegen den Strom schwimmen. Hoffentlich werden sie nicht vom Sog nach unten gezogen, wir würden sie und ihre Kommentare schmerzlich vermissen.
Peinlich, Lächerlich völlig daneben... Unternehmen des Jahres sehr Mitarbeiter motivierend... dort würde ich seeeehr gerne arbeiten
Die Aktionen der Verwaltungen und Politik werden immer seltsamer. Als Sahnehäubchen wird immer wieder etwas Öl ins Feuer gegossen. Das ganze wird dann den Bürgern als muss verkauft.
Alternativ/ ergänzend könnten Dronen eingesetzt werden. Bedauerlich, wenn Menschen sich nicht freiwillig an das halten, was zum Schutz von Mensch & Natur eben Vorschrift ist. UNIte behinde the science!