223 neue Busse, davon 18 mit Elektroantrieb, sollen im kommenden Winter auf Mallorca in Betrieb gehen. 198 Busse werden laut Angaben des Verkehrsministeriums mit Gas betrieben, die restlichen sieben werden mit Diesel fahren.
Elektrobusse fahren bald in Alcúdia und Marratxí
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- 83-Jähriger stirbt bei Garageneinsturz auf Mallorca
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@Majorcus Nach Ihrer Anmerkung unter "Weitere Milliardenspritze für Reisekonzern Tui" gehören Reisegesellschaften zu den aussterbenden Branchen. Dann brauchen wir auf Mallorca auch keine E-Busse mehr. Für die Einheimischen ohne Tourismus?
Das ist eine sinnvolle und zukunftsfähige Investition.
Weit umweltfreundlicher wäre es, auf der Insel Strom aus Sonne und Wind (drei Ebenen Landwirtschaft/ u.a. www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/presseinformationen/2017/sonne-ernten-auf-zwei-etagen-agrophotovoltaik-steigert-landnutzungseffizienz-um-ueber-60-prozent.html ) zu gewinnen, hieraus grünen Wasserstoff zu gewinnen und damit die Busse des ÖPNV zu betreiben. Ebenso sollte elektrifizierter Bahnverkehr schnell ausgebaut werden.