Entschädigungen für Eigentümer von Geisteranlage in Port d'Andratx beschlossen
Die Eigentümer der illegal in Port d'Andratx im Südwesten von Mallorca errichteten Monport-Anlage können jetzt endlich mit Entschädigungszahlungen rechnen. Die zuständige Gemeinde genehmigte dafür am Donnerstag eine Summe von 15 Millionen Euro. Das oberste Gericht hatte der Balearen hatte dies von dem Ort so verlangt.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Wer auf den Balearen, insbesondere Mallorca schriftliche Baugenehmigungen bekommt und sich darauf verlässt, der ist so was von verlassen. Vertrauen auf Behörden sieht anders aus, als es auf Mallorca herüber kommt.
Manchmal bin ich froh, dass auf Mallorca ganz anders gebaut wird als z. B. in Deutschland. Bei den vielen legal/illegalen Bauten die ohne je bezogen zu werden wieder abgerissen werden "müssen" hätte man mit dem vielen Wärmedämmmaterial sicherlich ein Entsorgungsproblem. Auch frage ich mich immer, ob der Bau oder der Abriss mit allen Begleiterscheinungen den geschützten Gebieten nicht mehr Schaden zufügt als die "illegalen" Bauten in Verbindung extrem hohem Bußgeld (so denn sie dann tatsächlich illegal waren) und Zahlungen in Umweltschutzprojekte nicht einfach stehen zu lassen und entsprechend ihrer Bestimmung zu nutzen.
Wer hat, der hat ...