Der Corona-Ausbruch innerhalb einer Großfamilie im Viertel Son Gotleu in Palma de Mallorca ist laut der balearischen Regionalregierung unter Kontrolle gebracht worden. Man habe sämtliche Personen ausfindig gemacht, mit denen die Familienmitglieder Kontakt hatten, sagte Ministerpräsidentin Francina Armengol am Sonntag.
Coronaausbruch in Palma-Viertel "unter Kontrolle"
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@Sabine: Und genau aus diesem Grund erspare ich Ihnen Themen wie Fehler 1. und 2. Art sowie Signifikanz-Niveaus - es sei denn, Sie haben die Scheine Quantitative methoden I & II schon bestanden? Wobei, wenn Sie schreiben: "Fallzahl sich der statistischen Fehlerquote nähert", d.h. wenn eine absolute Zahl sich einer relativen Quote annähert ...
@Majorcus - abgesehen davon, dass der Pfaffelmoser Matheprof ist, haben Sie das sehr "originell" hergeleitet. Die Dunkelziffer der falsch Positiven. Sie haben wieder mal garnicht verstanden, worum es geht. Es geht vor allem nicht darum, dass PCR-Tests grundsätzlich unangebracht sind, sondern nur dann nicht mehr aussagekräftig sind, wenn die Fallzahl sich der statistischen Fehlerquote nähert. Und das ist auf den Balearen der Fall.
@Sabine: Bei einer Dunkelziffer vom Faktor 3 bis 5 ist wohl eine "Fehlerqote von mindestens 1,4% " eher vernachlässigbar ... aber das ist Mathematik!
Prof. Pfaffelhofer hat ja gezeigt, was passiert, wenn man nur genügend PCR-Tests durchführt. Unangenehme Tatsachen, über die offiziell nicht berichtet wird. https://multipolar-magazin.de/artikel/warum-die-pandemie-nicht-endetAuf de Balearen wurden bisher etwa 80 000 PCR-Tests durchgeführt. Kann jeder für sich selbst durchrechnen, was das bei einer falsch-positiven Fehlerqote von mindestens 1,4% bedeutet.