40 Millionen Handys wegen Corona überwacht
Um Bewegungsströme aufzuzeichnen, werden derzeit in einer Studie des spanischen Wirtschaftsministeriums Millionen von Handydaten ausgewertet. | Julian Aguirre
Spanien02.04.20 09:43
Mehr als 40 Millionen Mobiltelefone in ganz Spanien werden derzeit in einer anonymen Mobilitätsstudie verfolgt. Auch Mallorca ist betroffen. Grund ist, Informationen über die Bevölkerungsbewegungen zwischen den Gebieten zu liefern und bei der Entscheidungsfindung im Umgang mit dem Coronavirus zu helfen.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
7 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Also Leute, um was gehts beim Handy. Ganz einfach nicht um Überwachung, sondern dass ein registrieter Infekt quasi der Umgebung meldet, Hallo, ich bin hier neben Dir. Mehr passiert nicht und ich finde das sehr gut. Alle anderen Theorien sind Nonsens.https://www.chip.de/news/Die-europaeische-Smartphone-App-gegen-Corona-Kommentar_182594359.html
Metti@ genau, weil sie nicht verstehen WAS sie lesen. Typisch Deutsch. Liegt wohl am Bildungssystem diese real um sich greifende Schwäche des Leseverständnisse. Auch haben die oppositionellen Prediger ein Klima des selektiven Lesens verbrochen, denn um die Kausa gings denen noch nie. Ihr Gefolge reagiert wie der "Pawlowsche Hund aufs Glöckchen".
@wala: Leider haben Sie meinen Kommentar nicht verstanden.
Mal wieder am Thema vorbei! Wenn kein umsichtiges Verhalten erfolgt, Majorcus, hilft auch keine App auf dem Handy? So schwer zu verstehen, anscheinend!
Hoffentlich hilft das umsichtige Verhalten der Menschen Todesfälle zu vermeiden - für Ortungen wie in Süd-Korea ist es leider 10 Tage zu spät! Diese Fehlentscheidung hat 1.000de Tote gefordert.
Toller Trick! Schwupp - und schon ist ein Regierungstrojaner auf dem Handy.
Oh, da werden die Deutschen wieder hier satt kommentieren. Bei Facebook alles mögliche posten: was man macht, wo man es macht, warum man es macht, seine Vita dort vollständig offen legen...aber hier dann vom Leder ziehen, Datenschutz und son Käse,..in Deutschland unddenkbar u, so .Mal schaun was an Kommentare so kommt.