Freiwillige helfen bei Einkäufen oder Botengängen
Ein Freiwilliger trägt die Einkäufe nach oben. Handschuhe und Sicherheitsabstand sind ein Muss. Mundschutzmasken waren für die Freiwilligen nicht mehr zu bekommen. | Redacción Local
25.03.20 12:54
„Biete Hilfe für alle an, die diese jetzt benötigen“, steht auf einem Zettel an einer Häuserwand. Dieses Angebot ziert mehrere Gebäude in Palma und wird von einem Netzwerk aus 20 Freiwilligen der Partei der Arbeiter Spaniens verteilt.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@Sabine. Was diese Geschichte mit Gender Wissenschaft zu tun hat, bleibt wohl Ihr Geheimnis. Und wenn man sich das Bild und die Unterschrift genau ansieht, dann erfährt man, daß die Helfer Schutzmasken wollten, aber keine bekamen. Der junge Mann trägt Handschuhe und berührt das Stiegengeländer nicht. Die Behauptung, daß Viren frei Haus geliefert werden, ist absurd, denn wenn es logisch wäre, würde auch jeder Einkauf, den ich selbst tätige, eine Heimholung von Viren (Medikamente und Nahrungsmittel) sein. Ihre Meinung ist also, daß die Hilfsbedürftigen, die sich nicht selbst versorgen können, ihrem Schicksal überlassen bleiben. Ganz ehrlich, Sie möchte ich nicht als Nachbarin haben und ich bin den Leuten dankbar, die nicht so egoistisch denken, wie Sie.
Wie im Mittelalter. Das kommt halt davon, wenn man Naturwissenschaft durch Genderwissenschaft ersetzt. Offenbar hat es sich noch nicht bis auf die Insel herumgesprochen, dass das Virus 4 bis 5 Tage auf Metall, Kunstoff, Holz und Glas aktiv bleibt.https://www.journalofhospitalinfection.com/article/S0195-6701(20)30046-3/fulltextDer Lieferant trägt zudem keine Maske. Wenn man also allen den, "welche jetzt Hilfe benötigen", dass Virus noch zum Verzehr - denn es werden ja Lebensmittel und Medikamente geliefert - frei Haus liefern will, dann muss man es genauso machen wie hier auf der Insel mit solcherart "Hilfe". Und hier trifft es ja gerade die Risikogruppen mit Vorerkrankungen und/oder hohem Alter. Wahnsinn was abgeht.
Ein sehr guter mitmenschlicher Umgang mit den Schutzbedürftigen!
Man muß diese Partei nicht mögen müssen, aber die Aktion ist Klasse und fordert mir Respekt ab.