Einfuhr von Olivenbaum-Ladungen gestoppt
Mitarbeiter des balearischen Umweltministeriums haben im Hafen von Palma de Mallorca die Einfuhr von nicht sachgemäß transportierten Olivenbäumen auf zwei Lkw verhindert. Die Pflanzen befanden sich unverpackt auf offenen Ladenflächen, was angesichts der Bedrohung durch den Xylella-Keim unzulässig ist.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Ich verstehe das, denn es ist Wahsinn was an invasiven Arten an Flora und Fauna in Europa durch die Globalisierung eingeschleppt wurde und wird. Sh. Aktuell der Virus.
"Die Pflanzen befanden sich unverpackt auf offenen Ladenflächen, was angesichts der Bedrohung durch den Xylella-Keim unzulässig ist."Frage: Die Pflanzen wären verpackt gewesen! Was passiert eigentlich, wenn sie ausgepackt werden? Warum wurde das nicht vor dem verladen unterbunden Wird jetzt der Hafen von Mallorca unter "Quarantäne" gestellt???
Schön wäre es, wenn man jetzt noch recherchiert woher die Olivenbäume stammten ???