Sturm lässt 14-Meter-Welle gegen Sa Dragonera krachen
Das Sturmtief "Gloria" hat das Meer rund um Mallorca derart aufgepeitscht, dass vor der Eidechseninsel Sa Dragonera am Sonntagabend zunächst sogar eine für das Mittelmeer untypische 9,53 Meter hohe Welle registriert wurde. Danach wurde in der Nacht zum Montag gegen zwei Uhr einem Tweet des Meteorologen Miquel Salamanca zufolge sogar eine über 14 Meter hohe Welle dort selbst registriert. Laut dem Wetterdienst Aemet erreichten die Windböen Höchstgeschwindigkeiten von zuweilen über 100 Stundenkilometer, besonders am Sonntagnachmittag waren sie sehr stark, und das vor allem im Raum Capdepera im Nordosten.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
# 11-10-2002 | Nachrichten | Lokales ...Unfälle, Staus, abgesagte Flüge....Starker Regen, Blitz und Wind: Katalonien noch stärker als Mallorca von Unwetter heimgesucht....05-04-2002 | Nachrichten | Lokales .....Regen, Regen, Regen: Tausende Urlauber wollen nix wie weg Zweiter Orkan am Donnerstag / Hafen von Palma gesperrt / Bäche treten über die Ufer# 15-11-2002 | Nachrichten | Lokales....Ein ganz verrücktes Jahr...Seit dem Novemberorkan 2001 auffallend mehr Regen- und Kälterekorde auf der Sonneninsel
"Jeder soll sich auf Mallorca Willkommen fühlen" meint der Inselrat. Das sollte er mal seinen Leuten auf den Behörden sagen, vor allem einer Dame im Ayuntamiento von Sa Coma, die sich weigerte, eine Lebensbescheinigung der deutschen Rentenversicherung zu unterschreiben, weil sie nicht in katalan verfasst sei. Das könne sie nicht lesen, also auch nicht unterschreiben. Diese Bescheinigung war jedoch in drei Sprachen verfasst, in englisch, französisch und deutsch.