52 Sanktionen gegen Elektrorollerfahrer in Palma
Die Polizei nimmt in Palma erstmals Stehrollerfahrer ins Visier. Die Kontrollen sollen täglich an anderen Orten der Stadt stattfinden, hieß es aus Polizeikreisen - vor allem aber dort, wo sich Anwohner zuvor gehäuft beschwert hatten. Ziel der Kampagne sind Aufklärung und Information, es wurden aber auch Sanktionen verhängt.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
5 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Die deutsche Automobilwirtschaft ist sehr erfreut, dass die Diskussionen zum Thema e-Roller das lästige Thema Diesel-Skandal aus den Schlagzeilen verdrängt haben. Besonderes Lob gebührt deren obersten Lobbyisten: Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU)
Mit den E-Scootern in Palma-Stadt klappt das übrigens ganz gut! Liegt wohl daran, dass die Rollerfahrer die E-Scooter ihr Eigen nennen und mehrheitlich dementsprechend verantwortungsvoll damit umgehen. Schwierig wird es tatsächlich dann, wenn in den Touristen-Zonen E-Scooter an Urlauber vermietet werden! Viele von denen sind vollkommen un-geübt und stehen das erste Mal auf so einem Teil. Außerdem scheren sich meistens einen Dreck um die Regeln. Fazit: Roller im Privatbesitz funktionieren, das Problem sind fast immer die Benutzer von Leihrollern.
Ja Stadträte in aller Welt, die Geister die ich rief, werdet ihr nicht mehr los. Der gesunde Menschenverstand, wenn vorhanden, sagt schon das es mit den Elektrorollern in übervollen Innenstädten nicht gut gehen kann. Zumal gerade auf Mallorca dem Alkohol reichlich zugesprochen wird und ich kenne keinen angetrunkenen oder betrunkenen welcher sein Gefährt dann stehen lässt oder schiebt, dafür ist die Versuchung viel zu groß.
Vielleicht würde eine Resozialisierung mit Kursen wie "Zu Fuß gehen & radfahren für Einsteiger" mehr bringen als läppische Bußgelder? Wenn einem bei einem Kurzurlaub ein ganzer Tag weggenommen wird - das wirkt!
Wer räumt endlich mal mit dem E-Roller-Terror an der Playa de Palma auf der Promenade auf!?