Ähnliche Nachrichten
Mehrheit der Mallorquiner für Seegras an Naturstränden
Laut einer Umfrage sprechen sich 55 Prozent der Mallorquiner dafür aus, dass Seegras-Reste an den Naturstränden von Mallorca liegen gelassen und nicht weggeräumt werden.
Rathaus drängt auf Bojen vor Portocolom
Schiffe sollen zukünftig an den Bojen festmachen, um nicht mehr im Naturhafen vor Anker gehen zu müssen. So sollen die empfindlichen Seegraswiesen geschützt werden.
Playa de Palma zum Teil vom Meer fast ganz überspült
Normalerweise ist der Abstand zwischen der Uferstraße und dem Wasser mehr als zehn Meter breit, am Dienstag verringerte sich dieser jedoch auf nur noch drei Meter.
Algen-Alarm am Strand von Es Trenc
Auch wenn es optisch keinen schönen Anblick bereitet: Seegras ist nützlich für Meer und Strände und für Menschen nicht gefährlich.
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell