Wer in eine Bar in Palma de Mallorca einkehrt, zahlt am Paseo del Borne mehr als doppelt so viel wie beispielsweise im immer hipperen Viertel S'Escorxador. Mitarbeiter der MM-Schwesterzeitung Ultima Hora bestellten in unterschiedlichen Lokalen je einen Milchkaffee, ein Croissant, einen Orangensaft und ein Bier und konstatierten enorme Preisunterschiede.
Borne-Bar 120 Prozent teurer als andere in Palma
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Vorab informieren ist bei Lokalen von Vorteil. In der Regel liegen Preisausgänge vor und wenn nicht kann man davon ausgehen, es wird teuer. Nur sollte keiner Äpfel mit Birnen vergleichen, auch Kaffee ist nicht gleich Kaffee.