Eltern von totem Österreicher glauben nicht an Treppensturz
Die Eltern von Thomas H. glauben nicht an einen Unfall. | Archiv / privat
Playa de Palma, Mallorca23.08.19 14:10
Die Familie des vor zwei Wochen an der Playa de Palma verstorbenen Österreichers (zu Beginn der Ermittlungen war von einem Deutschen die Rede) glaubt nicht an die offizielle Version des Unfallhergangs, nach der sich der junge Mann beim Sturz von einer Restauranttreppe so schwere Kopfverletzungen zugezogen haben soll, dass er kurz darauf in einem Krankenhaus in Palma de Mallorca starb.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Hier der ersten Teil meines Posts (wurde vor zwei Tagen nicht veröffentlcht), damit man auch den unten stehend zweiten Teil verstehen kann: Mein tiefes Mitgefühl für die Angehörigen – der Tod eines Menschen ist schlimm genug, aber diese Verdachtslage macht es noch viel, viel schlimmer … Keiner der Lesenden war dabei und Spekulationen helfen nicht weiter ... Nur eine ergebnisoffene Ermittlung ist zielführend - besser durch einen österreichischen Staatsanwalt! Vor Jahren habe ich eine schwere Kopfverletzung (laut Düsseldorfer Staatsanwaltschaft möglicherweise „Versuchter Totschlag“) eines Deutschen (aus Haltern am See) in einem einschlägigen Kellerlokal in erster Linie unweit des M.-parks miterlebt. Das Opfer wurde geschubst und nach dessen Kopf getreten. Ergebnis: Blutlache mit ca. 50 cm Durchmesser; die Kellner haben den leblosen Körper rücksichtslos wie ein totes Reh nach draußen auf den Bürgersteig geschleppt und dort wie Müll abgelegt – keine Versorgung! Das Personal hat weder Polizei noch Ambulanz gerufen, das haben Passanten getan. Auch der Partybetrieb wurde NICHT unterbrochen, um den Täter festzusetzen … business must go on – um jeden Preis! Erst nach 45 min kam endlich die Ambulanz, erst nach 60 min die Polizei – bei einem möglicherweise „Versuchter Totschlag“ mit mehrfacher Schädelverletzung. Dies wurde bei den Anforderungs-Telefonaten in Englisch UND Spanisch eindeutig kommuniziert – mit Lebensgefahr! Die Polizei hat sich damals nicht für einen Täter interessiert … Kontaktdaten von Zeugen haben ebenso niemanden interessiert …
Es fällt Eltern immer schwer zu glauben wenn sie erfahren das ihre Kinder auch ganz anders sein können als sie sich zuhause geben. Deswegen kommen immer schnell Zweifel auf an den Tatsachen. Fakt ist das Menschen zwei Seiten haben oder haben können und sich anders geben wenn sie weit weg von der Heimat und Familie sind und mit Freunden feiern.Aber egal . Es ist traurig das ein so junger Mensch auf solch eine Art und Weise gestorben ist, der sein Leben noch vor sich hatte. Ich wünsche den Eltern viel Kraft in dieser schweren Zeit und das sie sich nicht von Gerüchten und Geschwätz verrückt machen lassen. Sie haben es jetzt schon schwer genug.
Wie ich zuvor schon gepostet habe, glaube auch ich nicht an einen Unfall. Der jetzige Bericht bestärkt mich in der Annahme, es stecke mehr dahinter. Vielleicht lassen sich ja doch noch Zeugen für den Vorfall finden.
Die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft hätte die Tat verfolgt (weil Opfer Deutscher); nur das Opfer (hatte nach ein paar Tagen Krankenhaus zum Glück überlebt) wollte eine Ermittlung nicht. Ich habe keine Ahnung, was im aktuellen Fall eine Rolle spielt, bin aber sicher, dass die meisten an der Playa de Palma Tätigen aus verschiedenen Gründen nicht optimal für den Umgang mit Betrunkenen und schon gar nicht Drogenkonsumenten geeignet sind. Generell (und das beziehe ich auch auf die Polizei damals) scheint mir körperliche Unversehrtheit der Gäste und ein Menschenleben dort wenig zu gelten – das Geschäft ist IMMER wichtiger … „Deutsch sprechende Frau habe sich der Polizei als Zeugin angeboten. Sie sei aber abgewiesen worden“ – wen wundert das bei den fehlenden Sprachkenntnissen der Beamten und der chronischen Unterbesetzung der Polizeistation? „Mobiltelefon und die Geldbörse“ fehlt – leider normal an der PdP, aber wenn die Polizei involviert ist? Wie beurteilt ein ÖSTERREICHISCHER Gerichtsmediziner die Ergebnisse des Ganzkörper-CT? Hoffentlich gelingt eine LÜCKENLOSE Aufklärung: falls es Täter gibt, dass diese zur Rechenschaft gezogen werden und geeignete Maßnahmen ergriffen werden, damit Alkohol & Drogen nicht derart fatale Folgen haben! M.E. braucht es dort ein allparteiliches Konfliktmanagement mit mindestens 20 Einsatzkräften/ Streetworkern pro Nacht – finanziert von Gastronomen und AI-Hoteliers. In einer professionell gemanagten Party-Region ist das heutzutage einfach erforderlich, um Leben zu schützen!