Mallorcas Inselhauptstadt Palma kommt in der Liste der staugeplagten Städte spanienweit auf Rang zwei – gleich hinter Barcelona und noch vor Madrid.
Palma liegt im Stau-Ranking auf Platz zwei
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/scheinbar-saubere-elektromobilitaet-100.html
Fazit = selbst schuld. Erst Millionen Urlauber anlocken die betreut werden müssen und sich dann darüber beklagen, dass die Arbeitnehmer, Versorger und Dienstleister mit dem Auto zur Arbeit fahren müssen. Und diese sind auch noch selbst zu versorgen.
Ist eigentlich noch kein Umwelt-Aktivist nach deutschem Vorbild Umwelthilfe auf die Idee gekommen, ein Diesel-Fahrverbot einzufordern? Oder ist der örtliche KFZ-Mix und dessen Schadstoff-Ausstoß so viel besser als er von überwiegend deutschen Herstellern? Ein Fahrverbot wie in Zermatt wäre natürlich die Krone des Luxus, aber man könnte ja mal mit 10 % weniger PKW anfangen und die Mietwagenflotten halbieren. Das Busangebot dem entsprechend verdoppeln.