... und wieder waren die "Sóllerics" siegreich
Beim Volksfest "Moros y Cristianos" treffen jedes Jahr die "Sóllerics" am Strand der Gemeinde auf die maurischen Truppen. | P. Pellicer
Sóller, Mallorca14.05.19 12:01
... und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute! Wieder einmal haben die "Sollerics", die Einwohner der Orangental-Metropole Sóller, die Schlacht um die Vorherrschaft jenseits des Tramuntana-Gebirges für sich entschieden. Vertrieben hingegen wurden die maurischen Horden, die in feindlicher Absicht von See aus über die Gemeinde herfallen wollten.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Das Volksfest scheint seinen Beitrag zu einen Nationalen Wir Gefühl bei zutragen. Doch der Alkohol hilft hier auch zu seiner Enthemmung. Der Karneval in Köln geht da etwas in eine andere Richtung. Habe ich das erste mal von gehört. Interessant zu Ergänzung meines Weltbildes.