An den Naturstränden von Mallorca befinden sich mehr Plastikrückstände als an den Stadtplayas. Das hat eine neue Studie ergeben. Untersucht wurden die Stränden Torà (Peguera), Sa Canova (zwischen Son Serra de Marina und S'Estanyol de Artà) sowie Es Caragol (Südspitze der Insel).
Mehr Plastik an Naturstränden auf Mallorca gefunden
Mehr Nachrichten
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Der Schlüsselsatz lautet "am Es Caragol wurden zahlreiche Plastikteilchen gefunden, die aus Nordafrika stammen".Wie ich immer schon sagte ist die einzige Chance etwas zu erreichen, den Müll exakt zu untersuchen um fest zu stellen, woher er stammt? Desweiteren sagt der Satz auch etwas über die Meeresströmungen rund um die Balearen aus. Denn nicht alles kann und muss von den Inseln stammen. Plastik auf Mallorca also zu vermeiden, löst dieses Problem natürlich nicht.Eines ist auch klar und schon lange Thema im MM. Die mangelhafte Entsorgung auf den Inseln die dem Wind die Möglichkeit bietet Plastik ins Meer zu treiben.