Einem aus Felanitx im Osten von Mallorca stammenden Mann drohen zwölf Jahre Gefängnis, weil er im Haus seines Vaters unter anderem ein Gemälde von Joan Miró zerstört haben soll. Die Staatanwaltschaft in Palma forderte diese hohe Strafe auch, weil der Angeklagte seinen Vater angegriffen und verletzt haben und ihn gezwungen haben soll, das Kunstwerk zu essen.
Mann drohen zwölf Jahre nach Zerstörung von Miró-Werk
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Ist der Tatverdächtige schon verurteilt oder gilt die Unschuldsvermutung? Wird hier öffentliche Vorverurteilung betrieben? Wurde die Schuld-(Un)-Fähigkeiut geprüft? Was führt zu so einer kuriosen Tat?
Kann man nur hoffen das dem Vater das Gemälde nicht auf den Magen geschlagen ist