Polizeirazzia in China-Läden auf Mallorca
Die Guardia Civil nimmt an diesem Donnerstag 30 chinesische Geschäfte auf Mallorca unter die Lupe, die Hälfte davon Palma. Ziel ist, den Verkauf von gefälschter Markenware in den sogenannten "Chinos" zu unterbinden.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Warum sollte so eine Razzia nicht mit EU Recht vereinbar sein. Es ging ja nicht um die "Chinos" in der Person, sondern um die Ware die angeboten wird: Plagiate u. illegale Sprengkörper. Wenn es um Razzien gegen Chinarestaurants geht wegen Verdacht der Geldwäsche, wie schon mal vorgekommen, ist das auch ok. Es ging und geht da nicht um die Nationalität und, wie man sieht, sind die Vorwürfte ja berechtig.
Racial profiling? Mit EU-Recht vereinbar?