Die Altersarmut auf Mallorca nimmt besorgniserregende Ausmaße an. 21 Prozent der auf den Balearen lebenden über 65-Jährigen, also 36.000 Menschen, kommen mit ihrer Rente nicht bis zum Monatsende aus, wie die Balearen-Universität mitteilte. 13 Prozent laufen Gefahr, in Not zu geraten. Das sind 22.400 Menschen.
Altersarmut auf Mallorca bedenklich hoch
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
"Verpflichten Sie den "Altersreichtum" auf der Insel, die alten "Verwandten" besser zu versorgen. Alle die Millionäre und Milliardäre, denen dies der des Tourismus der Region eingebracht hat, sollten sich schämen, statt nach weiteren Erhöhungen der Touristensteuer zu schreien.
Bei den Durchschnittsgehältern hier und der mittlerweile vergleichbaren Kostensituation mit D. siehts hier eher schlechter aus für die Zukunft. Auf Mallorca kann es wahrscheionlich nur besser abgefedert werden, da mehr Immobilieneigentum wie in D. und mehr Familienzusammenhalt und Unterstützungm
Auch die Insel hats erwischt. Zwar nicht so stark wie in DE, aber auch hier steigen die Kosten der Lebenshaltung. Vor allem die Mieten.