Der deutsche Finca-Besitzer Wolf T. hat am Freitagmorgen seinen Augen kaum getraut. Das kleine Trockenbachbett an der Grenze seines Grundstücks bei Pollença hat sich nach einer Regennacht in eine Flusslandschaft verwandelt.
Plötzlich einen Strom vor der Haustüre
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
die Barhocker im Bierkönig sind hoch genug für jede Flut. Wer da durch die Pampa läuft soll halt aufpassen bei Regen.
Saublöder Kommentar, das sind einfach Unwetter, die global ausgelöst wurden und zahlreichen Ursachen haben, die die Menschheit verursacht. Habe im Osten zwei Tag vor dem Unwetter meinen Wanderurlaub gestartet und bin seit gestern im Norden. Für mich ein unvergesslicher Urlaub, auch wenn ich heute durch den stark anschwellenden Strom Wasser schier ersoffen wäre, wenn ich nicht geistesgegenwärtig aus meinen Schlaf gerissen wurde und eine Anhöhe erreicht hätte. Nun sitze ich in einer Unterkunft und habe beim Sichten der News diese Seite genutzt. Meine Mutter wollte ebenfalls nächste Woche kommen, habe Ihr angesichts des Chaos davon abgeraten. Offenbar soll noch eine dritte Wetterfront nächste Woche eintreffen.
Da haben die Mallorquiner drauf gewartet, auf besondere Belehrung der Deutschen!