Die Bewohner von Artà im Nordosten von Mallorca sind zu regelrechten Recycling-Freaks mutiert. Mehr als 50 Prozent der von der EU für 2020 verlangten Mülltrennungs-Quote werde jetzt schon eingefahren, so die auch von vielen Deutschen bewohnte Gemeinde.
Einwohner von Artà im Recycling-Fieber
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Nach ein paar Tagen Mallorca ist man ja immer wieder erstaunt, wie viel Müll man so produziert. Wasserflaschen, Bierdosen, Verpackungen aller Art... Hoffentlich wird es halbwegs recycelt.