Cala Barques verliert durch Unwetter Hälfte ihres Sandes
Der Strand der Cala Barques bei Pollença hat nach den Unwettern vom Montag nur noch halb so viel Sand wie vorher. Auch Liegen und Sonnenschirme wurden durch die starken Regenfälle weggespült.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Das ist eben der Kreislauf der Natur.
Es ist nicht außergewöhnlich. Ich glaube es war 2005, als fast die gesamte Playa nach Sturm verschwunden war. Tausende Tonnen Sand wurden aus dem Meer zurück an den Strand gespült. Dazu wurde aus dem Norden Sand mit LKWs angefahren. Ich glaube es war aus Alcudia. Historisch gesehen hat es mit Sicherheit auch solche Stürme gegeben die umgekehrt riesen Dünen aufgetürmt haben. Von denen sind heute nur noch wenige Reste über geblieben. Da stehen heute Hotels und Geschäfte. Am Es Trenc sieht man noch Dünen.
Die Verwüstung der Strände kann man schon seit mehr als 20 Jahren beobachten. Wenn kein kommerzieller Nutzen da ist wird nichts gemacht. Ein Beispiel ist die Cala Molto, statt Sand gibt es nur noch Steine und in der kleinen Bucht sammelt sich das Seegras und der Müll. Wer seine "geheimen " Strände von früher besucht, wird nur noch Steine finden.