Das Regenphänomen der sogenannten "Gota Fría" (Kalter Tropfen) hat Mallorca am frühen Montagmorgen mit voller Wucht getroffen. Es fielen in kurzer Zeit große Regenmengen, die Sturzbäche füllten sich schnell mit Wasser, das braun ins Meer strömte. Die Wetteragentur Aemet hatte vor der anrückenden Schlechtwetterfront gewarnt und die Warnstufe Orange bis Montag 12 Uhr ausgerufen. Auch auf der spanischen Halbinsel regnete es zum Teil heftig.
Mallorca im feuchten Griff des "kalten Tropfens"
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@Don Miguel: Wer nach dem Wetter eines Jahres gleich Aussagen zum Klimageschehen trifft, weiss sowieso nicht, wovon er spricht. Die Öffentlichkeit ist in diesen Dingen, auch wegen der Komplexität der Materie, vollkommen fehlgesteuert. Was mir über die Jahre aber schon auffällt, ist die steigende Aggressivität des UV-Lichts hier auf der Insel. Möglicherweise ist die Filterwirkung der Athmossphäre bereits eingeschränkt? Eine Bekannter in Deutschland misst auch deutlich erhöhte Werte.
Ich vermute, dass Silke nicht auf der Insel wohnt und ihr ihr Eindruck daher stark subjektiv ist. Ich führe seit knapp 30 Jahren meteorologische Messungen auf der Insel durch und kann nur sagen, dass sich die Durchschnittstemperatur seitdem deutlich erhöht hat. Aber so ist das halt mit den Touristen, wenn sie hierher kommen und das Wetter ist nicht so, wie es sein soll, wird gleich davon gesprochen, das der Klimawandel ein Märchen sei. Wie kann man nur so blind sein?
Ach Mist, vergessen, Erderwärmung heisst natürlich nicht, dass es überall heißer wird. Sorry, mein Fehler ;)
Jede Wette, dass der September am Ende doch wieder offiziell viel wärmer ist als "gewöhnlich". Dafür aber natürlich regenreich. Wer soll den Dreck von der Klimaerwärmung eigentlich noch glauben? Sicher kein Mallorquiner, welcher anhand des jährlichen Energieverbrauchs seiner Klimaananlage genau weiß, dass es tendenziell kälter und nicht etwa wärmer wird.