Behörden sagen Schlangen auf Mallorca den Kampf an
Die Schlangenpopulation auf Mallorca soll möglichst gering gehalten werden. | CAIB
Madrid / Mallorca24.08.18 00:00
Die Umweltbehörden auf Mallorca in ganz Spanien wollen verstärkt gegen die Ausbreitung von Schlangen vorgehen. Das ist auf einem Treffen von Umweltorganisationen unter der Leitung des Ministeriums für Klimawandel entschieden worden.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
is doch lachhaft der umweltschutz,,,die ganze welt hat zutritt auf mallorca aber eine ratten fressende schlange ist unbeliebt,,,,bin gespannt was die machen wollen wenn horden von weissen haien sich in strandnähe breit machen weil das wasser nach verdorbenen riecht,,
Ja, muß man so sehe.
Zitat = "es wird auch erwogen, sie auf natürliche Weise auszurotten." Um Himmels Willen, das sollten sie sofort wieder vergessen. Denn in vielen Ländern, an erster Stelle Australien und Florida, ist das nicht nur Schief gegangen, sondern hat sich zur Katastrophe etnwickelt. Es gibt nur einen Weg für die Insel, die vollständige methodische Ausrottung von eingeschleppten und invasiven Arten.
Ich komme seit über 30 Jahren regelmäßig auf die Insel und habe Jahrzehntelang keine Schlange im Gebirge gesehen. Seit 3 Jahren begegne ich bei fast jeder Wanderung einer Schlange, scheint wirklich eine schnelle Ausbreitung zu sein.