Rund eine Hundertschaft der traditionellen Schiffsgaragen prägt das idyllische Ortsbild der Küstengemeinde Portocolom im Südosten von Mallorca. Die mallorquinisch „Escars" genannten Bauwerke am Wasser dienten Fischern und Anwohnern zur Aufbewahrung ihrer Boote und ihres Zubehörs. Ende des Monats laufen nun entsprechend der spanischen Küstengesetze die Konzessionen der teilweise vor mehr als hundert Jahren errichteten Garagen ab, ohne dass bisher bekannt ist, wie die Regelungen für Pächter und Eigentümer in Zukunft aussehen werden.
Schiffsgaragen in Portocolom vor unklarer Zukunft
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Es wird immer schlimmer... leider
Bewahrt euer altes Kulturgut! Auch wenn es heute nicht mehr so modern aussehen mag, genau deshalb ist doch Mallorca so schön und liebenswert!
Wieder eine Möglichkeit der Inselregierung, ein Stück Tradition verschwinden zu lassen?