Wohnungsnot: Zeitweilige Enteignungen geplant
Wohnungseigentümer, die ihre Immobilie seit mindestens zwei Jahren haben leer stehen lassen, sollen in Zukunft gezwungen werden können, die Wohnung zeitweise an die Balearen-Regierung abzutreten. So soll sozialer Wohnraum geschaffen werden. Für Privateigentümer ist das Wohnraumgesetz, das jetzt beschlossen wurde, aber kaum von Relevanz. Vielmehr betrifft es Bauträger, Banken oder Großunternehmen, die im Besitz von mindestens zehn Wohneinheiten sind.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Sehr gute Idee den Spekulanten die Grenzen auf zu zeigen. Wurde in Deutschland auch schon mehrfach durchgeführt. z.B. In HH wurden im Mai 2017 6 Wohnungen beschlagnahmt.
Gehören dazu auch die Banken???