Rolex-Diebe waren international aktiv
Ein Teil der auf Mallorca sichergestellten Beute. | Policía Nacional
Palma de Mallorca31.07.17 13:30
Die kürzlich auf Mallorca ausgehobene Bande von Uhrendieben war auch in anderen Regionen Europas aktiv. Das berichtet die Tageszeitung Ultima Hora.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Auch in Deutschland gibt es diesen Trend, Menschen werden zusammengeschlagen ( XY berichtete im ZDF darüber ) um Ihnen die Uhr zu rauben. Auch wenn nicht alle meiner Meinung sind, für mich alles Auswirkungen auf Frau Merkels " Einladungspolitik " . Die so angezogenen und zugezogenen Migranten denken Europa wäre das Schlaraffenland. Wenn sie merken, dass man hier auch 40 Jahre arbeiten muss um sein Reihenhaus abzustottern, rutschen sie oft in die Kriminalität die dann mit der gleichen Härte ausgeführt wird wie in den Kriegsgebieten ihrer alten Heimat. Verroht und Menschenverachtend.
Zitat: "Dennoch haben die neun Beschuldigten zusammen schon etwa 100 Verhaftungen auf dem Kerbholz."Na, das sind ja mal Verhältnisse. Erinnert irgendwie an D.
Ich verstehe nicht, warum man nicht endlich dazu übergeht, straffällig gewordene Ausländer auszuweisen! Man kann mit den Herkunfstländern dealen und ihnen die Hälfte der Kosten anbieten, die der Steuerzahler täglich für die Inhaftierung zahlen muss. Dann kann er seine Strafe da absitzen, wo er herkommt!