Ähnliche Nachrichten
Mehr Müllmänner im Sommer für Palma
Die Stadtwerke Emaya wollen für saubere Küsten sorgen. In den heißen Monaten wird die Zahl des Reinigungspersonals aufgestockt. Seit diesem Monat ist der Trupp im Einsatz.
"Grüne Korridore" im Sa-Riera-Park müssen warten
Die Einrichtung von zwei "grünen Korridoren" im Stadtpark Sa Riera in Palma muss warten. Wie Ultima Hora berichtet, verzögert sich das Projekt um acht Monate.
Als der Fluss noch mitten durch Palma floss
Wenn es auf Mallorca regnet, ist alles anders. Dann fließt Wasser in den Torrentes. Der größte der Sturzbäche ist der Kanal Sa Riera, der den Paseo de Mallorca in zwei Hälften schneidet. Er ist das Ende eines Wildwasserlaufs: Palma liegt an der Mündung eines Torrents. Bis zum Bau des Kanals 1850 floss der Sturzbach mitten durch Palmas Altstadt.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier