1500 Euro Strafe wegen Hundegebells
Wie heißt es so schön? "Bellende Hunde beißen nicht." Dennoch hat das Gebell zweier Vierbeiner in Palma de Mallorca eine Nachbarin fast in den Wahnsinn getrieben | Archiv: pixelio.de
Palma de Mallorca06.10.16 09:30
Skurriler Nachbarschaftsstreit in Secar de la Real, einem Außenbezirk von Palma de Mallorca: Das Landgericht hat eine Frau zu einer Geldstrafe von 1500 Euro verdonnert. Der Grund: Ihre Hunde hatten so laut gebellt, dass eine Nachbarin psychische Schäden davontrug.
Mehr Nachrichten
- Mallorca-Airline Eurowings: So funktioniert das neue Boarding
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
- Vuitton-Handtasche, Luxus-Mantel: Nadals Frau elektrisiert Mallorca-Society mit Wow-Auftritt
- "Lust auf Mallorca verflogen": Deutscher Promi erhebt schwere Vorwürfe gegen Einheimische
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@ Karl: Die Polizei ist sicher ein großes Problem auf Mallorca. Man kann es leider bei allen Missständen auf Mallorca sehen. Für Recht und Ordnung sorgen ist halt eine Sisyphus - Arbeit, wenn die Polizei in den eigenen Reihen mit allen Grauslichkeiten etc. zu kämpfen hat. Wer hat da Zeit für Tätigkeiten und Pflichten, wofür ihn die Bürger über ihre Steuern finanzieren?!
Ich kann mich den beiden zuvor geposteten Kommentaren nur anschließen. Liest man die Kommentare der spanischen Version dieses Artikels in der Ultima Hora, schreckt man allerdings kurz hoch. Hier der Link: http://ultimahora.es/noticias/local/2016/10/06/223974/condenada-indemnizar-vecino-por-ladridos-perros.html Vereinzelt herrscht hier offenbar die Meinung auf seinem Grundstück tun und lassen zu können, was man wolle; egal ob es die Nachbar zutiefst stört. Würde sich die Policia Local (die kennen übrigens jeden Kläffer und Kettenhund in ihrem Revier) schneller, konsequenter und die Wogen glättend einschalten, wäre manch einem hier das Wort "Respekt" bewusster. Schade, dass es erst einer richterlichen Entscheidung bedarf.
Viele Spanier meinen, sie müssen aus irgendwelchen Gründen einen Hund haben, sei es, das Kind WILL oder oder. Wir hatten den Fall i.d. Nachbarschaft. Das arme arme Tier war den ganzen Tag alleine und hat von morgens bis abends gekläfft...., die Familie hatte O Verständnis für die Beschwerden der Nachbarschaft. Wir haben dafür gesorgt, d. der Hund in andere gute Hände gekommen ist, Dieser Familie hätte auch eine hohe Strafe gut getan. Die Gelder sollte man den Tierheimen überweisen
Hinter jedem lästigen, unerzogenen Hund steht ein/e unfähiges Frauchen/Herrchen. Hunde kann man für ihr Verhalten nicht strafen, die Tierbesitzer schon. Gottseidank!