Ähnliche Nachrichten
Warum die Insel langsam austrocknet
Die Trinkwasserbestände haben auf der Insel einen historischen Tiefststand erreicht – Schuld sind daran auch Versäumnisse der Vergangenheit.
Alcúdias Entsalzungsanlage läuft auf Hochtouren
Seit 2010 hat das Werk nicht mehr so viel Leistung erbringen müssen, nun läuft die Anlage mit voller Kraft. Vielleicht kann dies einen ernsthaften Trinkwasserengpass im Sommer verhindern.
So funktioniert die Meerwasser-Entsalzungsanlage von Palma
Filtern unter Hochdruck: Die Einrichtung wurde 1999 gebaut, die Kosten von 57,5 Millionen Euro wurden größtenteils von der EU finanziert. MM war vor Ort.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus