Internationale Polizisten patrouillieren auf Mallorca
Ein knappes Dutzend Polizisten aus Deutschland, Frankreich und Italien ist diesen Sommer auf Mallorca im Einsatz. Die Beamten haben bereits ihren Dienst aufgenommen und wurden in Palma der Öffentlichkeit vorgestellt.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
"Anzeigen aufnehmen und Touristen in ihrer Muttersprache betreuen"Und wer übersetzt dann die aufgenommenen anzeigen ins Spanische? Dafür könnte man dann genauso gut und billiger einheimische Dolmetscher verpflichten. Hier wird versucht, den Eindruck einer praktischen Dienstleistung zugunsten der Touristen zu erwecken. Tatsächlich ist der Vertrag von Prüm ein weiteres Mosaiksteinen, beim Umbau der Nationalstaaten in supranationale Gebilde unter Ägide der EU. Ich will in jedem Land nur von der einheimischen, d.h. zuständigen Polizei kontrolliert werden. Die andere Konsequenz wäre, und meine Cousine hat es schon erlebt, in Deutschland irgendwann von einem bewaffneten Polizeibeamten aus Rumänien, Griechenland oder später sogar der Türkei kontrolliert, angewiesen oder sogar festgenommen zu werden. Nein, Danke!