Palma auf dem "Knöllchen"-Treppchen
Schlechte Nachricht für Verkehrssünder: In kaum einer spanischen Stadt werden so viele Bußgelder verhängt wie in der Inselhauptstadt. Palma liegt auf Platz drei hinter Madrid und Barcelona.
Palma prüft Tempo 30
Die Stadtverwaltung von Palma de Mallorca überlegt derzeit, in manchen Wohnvierteln den Autoverkehr zu drosseln. Fußgänger und Radfahrer sollen Vorrang erhalten.
So soll Palma zur autofreien Stadt werden
Stadtrat Joan Ferrer will Vorfahrt für Radfahrer, Busse und Fußgänger. Sein Ziel ist es, den Autoverkehr in der Altstadt zu reduzieren. Von diesem Sommer an bekommt die Inselmetropole zudem ein Parkleitsystem eingerichtet. 18 elektronische Hinweisschilder werden aufgestellt, um freie Stellplätze anzeigen.
Schluss mit den alten Funzeln
Die Straßenbeleuchtung in Palma ist antiquiert. Jetzt will die Stadt sie modernisieren - für 20 Millionen Euro. Wie die 42.578 Laternen überprüft werden.
Bus, Bahn, öffentlicher Nahverkehr
Fünf neue Stationen für Bicipalma
Die Stadt Palma de Mallorca will das Netz für den Fahrradleihservice Bicipalma ausweiten. Im neuen Jahr kommen weitere Haltepunkt für die Zweiräder hinzu.
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Totale Flexibilität: Diese Mallorca-Airline bietet ab sofort kostenfreies Umbuchen und Stornieren