Die Bewirtschaftungslizenzen an den Stränden von Campos werden der Gemeinde im Süden Mallorcas mindestens 1,22 Millionen Euro einbringen. Das berichtet die Tageszeitung Ultima Hora.
Es Trenc bringt 1,2 Millionen Euro
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Und wer bezahlt es? Natürlich die Touristen, kein Mallorquiner legt sich bei diesen Preisen auf die Liegen am Es Trenc Strand. Dazu noch die Ökosteuer.........irgend wann ist alles soweit ausgereizt, dass es unbezahlbar wird.
Ob das auch wieder was mit Korruption und Seilschaften der Proviteure und Kommunen zu tun hat, könnte man durchaus glauben, wenn man den heutigen Leitartikel über den Brunnen gelesen hat.