Der bei Urlaubern beliebte Küstenort Can Picafort im Norden von Mallorca soll in vielen Bereichen modernisiert und verschönert werden. Das gab das Rathaus von Santa Margalida bekannt. Die Pläne werden am Samstag im Hotel Concord öffentlich ausgelegt, berichtete die spanische Tageszeitung Ultima Hora am Freitag.
Nach den Worten des konservativen Bürgermeisters Martí Àngel Torres Valls ist zum einen der Bau einer Ortsumfahrung geplant, zum anderen ein Ausbau des Sporthafens. Die Erweiterung solle nicht all zu groß ausfallen, aber dem Port Dutzende neuer Anlegestellen bringen.
Weiter will das Rathaus einen Park anlegen, dessen Bereich angrenzt an die den Ort und die Siedlung Son Bauló, dem Trockenflussbett und der Landstraße Alcúdia-Artà. Auf dem Gelände war einst ein Luxushotel mit einer eigenen Arena für Radsportler geplant. Dieses Projekt ist vom Tisch.
Der Küstenort soll von Autos entlastet, mehrere Straßen in Fußgängerzonen oder zumindest in verkehrsberuhigte Zonen umgewandelt werden. Betroffen sind ein Dutzend Straßen wie etwa Avenida Diagonal, Paseo Colón, Avenida Santa Eulàlia und die derzeitige Hauptverkehrstraße nach Artà. Weiter sind Grünanlagen sowie vier Abstellzonen für Autos geplant.
Die Gemeinde will die Vorhaben bis zum Jahre 2023 verwirklichen. Die Mittel dazu stammen einzig aus dem öffentlichen Haushalt, allein für dieses Jahr will das Rathaus 400.000 in das Projekt investieren. Weitere Mittel kommen von anderen Behörden. So fällt die seit Jahren angedachte Ortsumfahrung in den Zuständigkeitsbereich des Inselrates von Mallorca.
Can Picafort zählt neben seinen rund 8100 Einwohnern 59 Hotels im Drei- und Vier-Sterne-Bereich mit insgesamt 13.000 Gästebetten. Sie stellen 4,5 Prozent aller touristischen Schlafplätze auf Mallorca. Im Vorjahr wurden in dem Ort 290.000 Urlauber registriert, zumeist Deutsche und Briten.
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Hallo, vor allen Dingen sollte entlang der Promenade, angefangen von Son Baulo´ bis Ortsausgang Can Picafort mehr auf Sauberkeit geachtet werden. Besonders die Hinterlassenschaften von Hunden und das Ausführen von Hunden an den Strandabschnitten hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Dort wo morgens die Kinder im Sand buddeln haben am Vorabend die Hundehalter ihre Vierbeiner ihr Geschäft verrichten lassen.Auch auf dem Weg selbst findet man vor allen Dingen in der Vor-/ bzw. Nachsaison immer öfter Hundehaufen. Vielleicht sollte über ein generelles Hundeverbot entlang der Promenade nachgedacht werden.