Polizei zerstört Straßenverkaufsware
Schwere Zeiten für den illegalen Straßenverkauf auf Mallorca: Die Ware der afrikanischen Händler wird vernichtet und verbrannt.
Weniger Prostituierte an der Playa
Die neue Stadtverordnung von Palma de Mallorca scheint erste Ergebnisse zu zeigen. Nach Angaben von Vizebürgermeister Alvaro Gijón ist die Zahl der Prostituierten in El Arenal in den letzten Wochen von 65 auf 20 gesunken. Bestraft werden nicht die Dirnen, sondern die Freier – was offenbar eine abschreckende Wirkung hat.
Mallorca-Politiker kontra Bild-Zeitung
Nicht mal betrunken würde ich so was sagen": Palmas Tourismusstadtrat Álvaro Gijón hat gegenüber dem Mallorca Magazin erklärt, dass ein Artikel der "Bild"-Zeitung über die Playa de Palma nur wenig mit dem zuvor mit ihm geführten Interview zu tun habe. Man habe ihm das Wort im Mund herumgedreht, Zitate seien in einen falschen Zusammenhang gestellt worden.
100 Prozent Party
Die Playa de Palma hat die Partysaison eröffnet. Die Feiermeute ist beliebt bei Veranstaltern: Sie ist gut organisiert, weiß was sie will und ist vor allem treu, wenn das Paket stimmt. Auch Peguera und Cala Rajada holen sich ihren Teil vom Feier-Kuchen. (Mit Fotogalerie)
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- 25 Grad und Schlammregen: So wird das Mallorca-Wetter am Wochenende
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel