Das Geheimnis der braunen Blätter
Wer in diesen Tagen durchs sommerliche Palma schlendert, der könnte sich über die vielen trockenen Blätter wundern, die sich vielerorts auf den Straßen häufen - ganz so, als wäre es schon Herbst. Kaum weht der Wind einmal etwas kräftiger, wirbelt das Laub nur so durch die Luft. Die Ursache: "Trockenstress".
Sorgen um Palmen in Cala Bona
Die Palmen auf der Meerespromenade von Cala Bona, der beliebten Tourismusgemeinde an der Ostküste von Mallorca, sind von Plagen geschwächt und müssen derzeit behandelt werden. Mindestens sieben sind unter anderem von den Larven des Roten Palmrüsslers befallen. Vor kurzem stürzte eine Palme um. Dabei wurde ein Mensch verletzt.
Knorrige Gesellen
Olivenbäume sind aus Mallorca nicht wegzudenken. Ihre Pflanzung bedeutet einigen Aufwand – aber der lohnt sich. Denn wer hat schon einen mehrhundertjährigen Baum direkt vor der Haustür? Ein Pilz macht die Stämme der Ölbäume so knorrig und damit so dekorativ.
Sóller – Streit um Baumfällung
Der Beginn der Baumfällarbeiten in Sóller führt unter den Einwohner zu Streit. Bewahren oder nicht? Einig sind sich alle, dass mit dem Verschwinden der ein Jahrhundert alten Platanen der Charakter des zentralen Rathausplatzes sich deutlich verändert.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen