Inselrat ficht Gesa-Urteil an
Mallorcas Inselrat wird gegen das Gerichtsurteil Berufung einlegen, das den Denkmalschutz des Gesa-Hochhauses für ungültig erklärt hatte. Dadurch macht sich die Verwaltungsbehörde für den Schutz des umstrittenen Hochhauses in Palma stark - wenn auch unfreiwillig.
Zukunft des Gesa-Gebäudes wieder völlig offen
Zwei Gerichtsurteile innerhalb von zwei Tagen haben weitreichende Auswirkungen für die verzwickte juristische Situation, in der sich das ehemalige Gesa-Hochhaus sowie die angrenzenden Grundstücke - immerhin das Entree der Stadt Palma in erster Meereslinie - befinden.
Urteil hebt Denkmalschutz für ehemaliges Gesa-Gebäude auf
Das Verwaltungsgericht in Palma hat den Denkmalschutz für das ehemalige Gesa-Gebäude an der Meeresfront der Stadt für ungültig erklärt. Damit ist das Schicksal des Hochhauses wieder offen. Selbst sein Abriss kann nicht ausgeschlossen werden.
- Deutscher ist verzweifelt: “Obwohl ich genügend Geld habe, bekomme ich keine Wohnung auf Mallorca”
- Nach Tod des Sohnes: Wie ein deutsches Ehepaar eine Finca auf Mallorca renovierte und zurück ins Leben fand
- „Liebe Urlauber, bitte bleibt zu Hause!“: Organisationen auf Mallorca veröffentlichen Anti-Tourismus-Brandbrief
- Die scheußlichen Sechs
- Ladenöffnungszeiten auf Mallorca