Mallorca-Straßenbahn wird 100
Großer Bahnhof am 4. Oktober in Sóller: Dann wird in dem Städtchen im Orangental auf Mallorca der 100. Geburtstag der Straßenbahn gefeiert. Sie verbindet seit dem 4. Oktober 1913 den Kernort mit dem Hafen in Port de Sóller. Jedes Jahr fahren Hunderttausende Urlauber auf der 4,86 Kilometer langen Strecke.
Lehrpfad durch Garten Eden
Zitronen, Limetten, Grapefruits, Mandarinen oder Orangen in allen Variationen: Auf der Plantage Eco Vinyassa haben Joan Puigserver und seine Ehefrau Sebastiana Massanet auf 18.000 Quadratmeter Fläche am Ortsrand von Sóller, Richtung Fornalutx und Biniaraix, einen Garten Eden aus 2000 Zitrusbäumen geschaffen.
Durch Wälder und Olivenhaine
Immergrüne Wälder und jahrhundertealte Olivenhaine prägen die Landschaft auf der Muleta-Halbinsel bei Port de Sóller. In den bizarr verdrehten Olivenstämmen sehen fantasievolle Menschen Fabelwesen, Liebespaare oder wilde Tiere. Hinzu kommen Panoramablicke auf Port de Sóller.
Sóller – Neu aufgeschütteter Strand schrumpft
Der vor einem halben Jahr in Port de Sóller aufgeschüttete Strand ist nach den bisherigen Herbststürmen auf Mallorca in einigen Strandabschnitten wieder ins Meer gespült worden. An einigen Stellen hat sich die Playa bereits um ein Drittel verkleinert.
- Deutscher ist verzweifelt: “Obwohl ich genügend Geld habe, bekomme ich keine Wohnung auf Mallorca”
- Nach Tod des Sohnes: Wie ein deutsches Ehepaar eine Finca auf Mallorca renovierte und zurück ins Leben fand
- Nach Pleite und Obdachlosigkeit: Weltmeister startet auf Mallorca in sein neues Leben
- Die scheußlichen Sechs
- Ladenöffnungszeiten auf Mallorca