Razzia gegen illegale Mallorca-Masseusen
Bei einer Schwerpunktaktion auf Mallorca hat die Nationalpolizei die Identität von 46 illegalen Masseusen kontrolliert. Drei der Chinesinnen sitzen nun in Haft. Vor den Medien hat der Vorsitzende des Hotelverbands FEHM, Francisco Marín, unterdessen auch plakative Maßnahmen vorgestellt, mit denen die Hoteliers die Polizei unterstützen wollen.
Angemacht und ausgeraubt
Kaum ein Medium auch in Alemania, das den weiblichen "Ballermann-Banden" in den vergangenen Tagen nicht mindestens eine Story widmete: "Prostituierte beklauen betrunkene Mallorca-Touristen" - so oder ähnlich lauteten die Schlagzeilen. Zuvor hatten hiesige Lokalzeitungen von "Großrazzien" der Polizei vor allem an der Playa de Palma berichtet, die dem Spuk ein Ende machen sollten.
Massiver Polizeieinsatz in Arenal
Beamte der Guardia Civil und der Ortspolizei sind in den vergangenen Tagen gegen Drogenhandel, illegale Prostition und illegalen Straßenverkauf im Raum S'Arenal und Playa de Palma vorgegangen. Dabei kam es zu mehreren Festnahmen wegen illegalen Drogenhandels.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus