Mallorcas Traumstrände (noch) ohne Liegen und Schirme
Gericht hatte Lizenzvergabe gestoppt, als Strafe für Abrissverzögerung Ses Covetes
Die berühmtesten Naturstrände auf Mallorca, Es Trenc und Sa Ràpita, präsentieren sich zum Beginn der Saison 2013 besonders "natürlich": Sie werden weder gereinigt noch gibt es Liegen und Schirme. Die Gemeinde Campos hat nämlich Probleme mit der Vergabe der Lizenzen für diese Dienste.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Sehr geehrte Damen und Herren.Wir sind seit ca.8 Jahren mehrfach im Jahr auf Mallorca (Mai, August,September) in Cala Figuera. Dieses Jahr waren unsere Freunde und wir entsetzt über die Strände in Es Covetes und Es Trenc und Es Caragol. Unabhängig von der Tatsache, dass diese Traumstrände alle Schönheit, Sauberkeit und Gemütlichkeit (Hütchen und nette Lokalitäten am Strand) verloren haben, entsetzte uns die Berge von Müll, am Strand verteilt.Dies kann weder im Sinne der so oft gepriesenen Naturschützer Mallorcas noch des Tourismusbehörde des Landes sein! Dies ist - egal durch Gerichte verordnet, wegen irgendwelchen juristischer Streitereien oder Behörden- Machtkämpfen, welcher Art auch immer- nicht nachvollziehbar und auch für die Personen, welche die Insel, Leute und Natur schätzen und lieben nicht akzeptabel! Unsere zahlreichen mitgebrachten Feunde, welche uns dieses Jahr zwischen 7. und 16.05. das erste Mal begleiteten, werden wohl urlaubsmaßig nicht mehr auf die Insel zurück kommen.Schade und absolut unnötig!
Ich kann die Gedankengänge von den Verantwortlichen bei den Gerichten und der Gemeinde nicht nachvollziehen - die "Strafe" geht doch nach hinten los und schadet mehr als sie nutzt; sowohl in Sachen Tourismus (wovon viele leben) als auch bei den Bewohnern. Reinigen könnte man doch trotzdem und eine Strafe hätte anders aussehen können ... Schade ist noch milde ausgedrückt!
In der Tat ist der Zustand der "Traumstrände" haarstäubend und unzumutbar. Nicht mal die Müllsäcke aus der letzten Saison sind abgeholt worden, überall Dreck und Abfälle. Schade, dass die Gemeinde Campos das Naturschutzgebiet derart verkommen lässt.