Ein Jahr, nachdem das Tramuntana-Gebirge von der Unesco den Status als Welterbe zugesprochen bekommen hat, werden jetzt in den Berggemeinden neue Ortsschilder aufgestellt, die auf diesen Umstand hinweisen. Am Dienstag enthüllte Inselratspräsidentin Maria Salom ein Schild in Orient.
Neue Ortsschilder fürs Welterbe
Seit einem Jahr steht das Tramuntana-Gebirge auf der Unesco-Liste
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Die Schilder sollten mehrsprachig beschriftet sein. Dann würde Sie auch bei den Touristen für mehr Aufmerksamkeit sorgen. Katalan ist nun einmal nur ein "Minderheitendialekt". So stehen die Schilder doch nur als "Sondermüll" in der Landschaft.